Samstag, 26. Juli 2025

livemarks facebook icon

Spielbetrieb

Spielpläne für die Saison 2025-2026


Die aktuellsten Spielpläne sind im Sportwinner abrufbar. Nachfolgend sind die verbindlichen Ausgaben des Spielleiters veröffentlicht.

Männer

 

Frauen

 
 Bezirksoberliga 1. Ausgabe 20.07.2025    Bezirksoberliga  1. Ausgabe 20.07.2025
 Bezirksliga 1. Ausgabe 20.07.2025    Bezirksliga A Süd/West  2. Ausgabe 21.07.2025
 Bezirksliga A Süd/West  1. Ausgabe 20.07.2025    Bezirksliga A Nord/Ost 3. Ausgabe 23.07.2025
 Bezirksliga A Nord/Ost  1. Ausgabe 20.07.2025    Kreisliga Nord/Ost 2. Ausgabe 21.07.2025

 

Ehrung der Meister in der Saison 2024/2025

2025 Meisterschaften

Im Rahmen der diesjährigen Bezirksversammlung am 19. Juli 2025 in Bayreuth wurden auch die Meister der Bezirksspielklassen 2024/2025 geehrt.

- SpG Morenden-Heinersreuth G2
(Kreisliga Nord/Ost Frauen)

- TTC-Freiweg Gestungshausen G1
(Bezirksliga A Süd / West Frauen)

- KM Eremitemhof/Rosenau G1
(Bezirksliga A Nord / Ost Frauen)

- SKC 67 Eggolsheim 2
(Bezirksoberliga Frauen und Aufsteiger in Landesliga Nord)

- 1. FC Lichtenfels
(Bezirksliga A Süd / West Männer)

- SKC Schützen Gefrees
(Bezirksliga A Nord / Ost Männer)

- SpG Morenden/Heinersreuth
(Bezirksliga Oberfranken Männer)

- PSV Franken Neustadt
(Bezirksoberliga Oberfranken Männer und Aufsteiger in die Landesliga Nord Männer)

Wir gratulieren zur Meisterschaft und wünschen in der nächsten Saison in der neuen Liga alles Gute und GUT HOLZ!

Aufstiegsspiele zur Bezirksliga A N/O Männer

Am Freitag den 25.04.2025 fanden auf der Kegelanlage des SKC Steig Bindlach das Auftsiegsspiel zur Bezirksliga A N/O Männer zwischen den Schnitzgögger Stadtsteinach und dem SKC Speichersdorf statt.

Dieses Spiel wurde von den Schnitzgögger Stadtsteinach gewonnen. 


Der Bezirk Oberfranken gratuliert der Mannschaft von Schnitzgögger Stadtsteinach zum Aufstieg in die Bezirksliga A N/O Männer.

Spielbericht

Abschlusstabellen Saison 2021-2022

Abschlusstabellen MÄNNER Oberfranken (Stand: 24.05.2020)
Abschlusstabellen FRAUEN Oberfranken (Stand: 24.05.2020)

Gesamtschnittlisten Oberfranken - MÄNNER / FRAUEN (Mindesspiele: 8)

Vorläufiger Auf- und Abstieg BSKV-Bezirk Oberfranken - MÄNNER / FRAUEN (Stand: 21.03.2023)

Ligeneinteilung für die Saison 2020/21 - MÄNNER / FRAUEN (Stand: 12.07.2020)

Männer

Frauen

Bezirksoberliga Bezirksoberliga
Bezirksliga
Bezirksliga A Süd-West Bezirksliga A Süd-West
Bezirksliga A Nord-Ost Bezirksliga A Nord-Ost
 
Archiv:  
Abschlusstabellen Männer 2017-18 / 2018-19
Abschlusstabellen Frauen 2017-18 / 2018-19

Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Saisons finden Sie in der Online-Präsenz des Sportwinner. 
Zur Online-Präsenz gelangen Sie HIER.

 

Meister-Ehrungen der Bezirksligen Saison 2018/2019

Anlässlich des Bezirkstages 2019 beim 1. FC Oberhaid (Kreis Süd) wurden auch traditionell die Meisterschaften der Bezirkligen gewürdigt und mit den Meister-Urkunden ausgezeichnet.

Meister der Frauen-Ligen in der Saison 2018/2019:
Bezirksoberliga Frauen - SKC 67 Eggolsheim 2
Bezirksliga A Nord/Ost - TSV 08 Wilhelmsthal
Bezirksliga A Süd/West - SpVgg Trunstadt

2019 SKC 67 Eggolsheim bearbeitet 2019 TSV 08 Wilhelmsthal bearbeitet 2019 SpVgg Trunstadt bearbeitet
 SKC 67 Eggolsheim TSV 08 Wilhelmsthal SpVgg Trunstadt

 

Meister der Männer-Ligen in der Saison 2018/2019:
Bezirksoberliga Männer - SKC Eremitenhof Bayreuth
Bezirksliga Oberfranken - SKC Adler Eichenhüll
Bezirksliga A Nord/Ost - SKC 63 Naila
Bezirksliga A Süd/West - Gut Holz Michelau

2019 SKC Eremintehof Bayreuth bearbeitet 019 SKC Adler Eichenhüll bearbeitet
 SKC Eremitenhof Bayreuth SKC Adler Eichenhüll
2019 SKC 63 Naila bearbeitet 2019 Gut Holz Michelau bearbeitet
 SKC 63 Naila Gut Holz Michelau

 

Wir wünschen den Meistern der Bezirksligen schon heute alles erdenklich Gute und viel Erfolg in den neuen Ligen der Saison 2019/2020!

 

Aufhebung „Spielerleichterungen“

Liebe Sportkameraden,

anlässlich der Tagung des Sportausschusses des BSKV wurde ein Antrag des BSKV-Bezirk Niederbayern beraten, der vorsieht, dass in Zukunft grundsätzlich sechs Aushilfsspiele für jeden Spieler zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang entstand auch eine intensive Diskussion über Spielerleichterungen, die in einzelnen Bezirken – wie auch in Oberfranken – bestehen.

In dieser Diskussion bezeichnete die Präsidentin des BSKV, die in Oberfranken beschlossenen „Spielerleichterungen“ als unanständig, obwohl ihr diese Spielerleichterungen seit ihrer Teilnahme am Bezirkstag 2018 bekannt waren und dort nicht von ihr beanstandet wurden. Auch aus anderen Bezirken wurden unsere im Sinne unserer Keglerbasis beschlossenen „Spielerleichterungen“ scharf kritisiert.

Zum Abschluss der Beratungen wurde durch den Vizepräsidenten Sport angeordnet, dass alle „Spielerleichterungen“ in den Bezirken, die nicht der Sportordnung entsprechen, außer Kraft gesetzt werden. Daher sind die „Spielerleichterungen“ des BSKV-Bezirk Oberfranken mit sofortiger Wirkung ungültig.

Diese Entscheidung ist aus Sicht der Vertreter des BSKV-Bezirk Oberfranken völlig unverständlich, zumal unser Vorgehen ausschließlich den Kreisspielbetrieb in Oberfranken betrifft und eng mit dem BSKV abgestimmt war. Sicherlich ist den Verantwortlichen auch die Tragweite dieser Anordnung nicht bewusst, da wir sicherlich darauf achten werden, dass in Zukunft in keinem Bezirk Abweichungen, die fast in allen Bezirken zu finden sind, mehr geduldet werden.

Einzige positive Entwicklung ist, dass der Antrag des Bezirk Niederbayern mit knapper Mehrheit angenommen wurde und mit der Saison 2019/2020 in Kraft tritt. Ab der Saison 2019/2020 kann somit jeder Spieler sechs Mal nach oben aushelfen. Für Bundesligaspieler ändert sich nichts.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung und bedauern, dass eine solche Entscheidung gegen die Keglerbasis getroffen wurde.

Mit sportlichen Grüßen

Patrick Lindthaler, Bezirkssportwart
Nadin Krammer, Stellv. Bezirssportwartin

Rundschreiben zur Aufhebung der "Spielerleichterungen"

Ressort - Sportwart

Kontakt

Links

show5

Impressum

show6

Datenschutz

show6

Login

show1

Diese Webseite benutzt Cookies um wichtige Sicherheits- und Besucherfunktionen zu gewährleisten. Mit dem weiteren Besuch unserer Seite, geben Sie ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.