Sonntag, 30. Juni 2024

livemarks facebook icon

Die Vorstandschaft des BSKV - Bezirk Oberfranken e.V.

2022 Bezirksvorstand Neuwahl

 v.l.n.r.: Michael Hofmann (Vizepräsident des BSKV, Bezirksvorsitzender a. D.), Robert Busch (Bezirksschiedsrichterwart), Tanja Reheuser (Bezirkslehrwartin), Patrick Lindthaler (Bezirksvorsitzender), Sandra Karl (Bezirksschriftführerin), Thomas Stubenrauch (Bezirkssportwart), Karin Behr (Bezirksjugendwartin), Friedwald Schedel (Bezirkspressewart) und Claus Höcherich (2. Bürgermeister der Gemeinde Sonnefeld). Es fehlt Kerstin Stubenrauch (Stellv. Bezirkssportwartin)

Kontaktliste des Bezirkvorstandes und weiterer Gremien - Stand: 29.08.2022

Vorstandschaft

Saison 2019/2020 wird beendet - Plan C tritt mit dem heutigen Tag in Kraft

  • Geschrieben von Patrick Lindthaler

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,

nach der Mitteilung vom 08. Mai 2020 über die Verschiebung der Entscheidung zur Beendigung der Saison 2019/2020 haben wir intensiv über die aktuelle Situation beraten. An dieser Stelle dürfen wir uns zunächst ausdrücklich für die vielen positiven und konstruktiven Rückmeldungen aus den Vereinen und Klubs bedanken.

Der DKBC hat mit der Information des Präsidiums vom 11. Mai 2020 seinen Fahrplan zur Saison 2019/2020 nach dem Urteil des DKBC-Rechtsausschusses bekannt gegeben. Dieser sieht unter anderem vor, gegen das Urteil des DKBC-Rechtsausschusses bei der nächsten Instanz Berufung einzulegen und die Umsetzung des Plans C nachträglich durch den Ländersportrat verabschieden zu lassen. Damit soll der Beanstandung durch den DKBC-Rechtsausschuss, dass die Entscheidung durch das DKBC-Präsidium nicht rechtens war Rechnung getragen werden.

Zudem sind die Verantwortlichen im DKBC, BSKV und auch im BSKV-Bezirk Oberfranken nach wie vor der Auffassung, dass die Umsetzung von Plan C für die weitere Entwicklung des Sports in dieser momentan schwierigen Zeit die beste Lösung darstellt.

Des Weiteren wurden sowohl im BSKV für den Landesspielbetrieb wie auch im Bezirk für den Bezirksspielbetrieb die Entscheidungen in den zuständigen Gremien satzungskonform beschlossen. Der Beschluss des BSKV-Bezirk Oberfranken vom 06.04.2020 wurde nicht angefochten und ist damit rechtskräftig.

Daher wird der BSKV-Bezirk Oberfranken an seinem Drei-Stufen-Plan vom 06.04.2020 festhalten und setzt nach dem Verstreichen der Fristen für Plan A und B schlussendlich wie beschlossen Plan C mit sofortiger Wirkung um. Dies bedeutet, die Saison 2019/2020 wird nicht fortgeführt und die Regelungen im Plan C, der diesem Schreiben noch einmal beigefügt ist, finden entsprechende Anwendung.

Wir freuen uns, damit für alle Sportlerinnen und Sportler im BSKV-Bezirk Oberfranken nun klare Verhältnisse schaffen zu können, danken für das entgegengebrachte Verständnis und freuen uns auf eine hoffentlich störungsfreie Saison 2020/2021!

Bleiben Sie gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Patrick Lindthaler, Bezirksvorsitzender
Thomas Stubenrauch, Bezirkssportwart
Karin Behr, Bezirksjugendwartin

 

Schreiben des BSKV-Bezirk Oberfranken zur Umsetzung von Plan C für die Bzirksebene

Schreiben des BSKV zur Umsetzung von Plan C für die Landesebene

aktuelles zur Fortsetzung bzw. Beendigung des Spielbetriebes in Oberfranken

  • Geschrieben von Patrick Lindthaler

Der 08. Mai 2020 wäre eigentlich der Tag gewesen, um über die Durchführbarkeit des Plans B und die damit verbundene Fortführung des Spielbetriebs zu entscheiden, oder ob nicht doch Plan C, der Abschluss der Saison nach dem 16. Spieltag, greifen muss.

Der BSKV-Bezirk Oberfranken hätte heute bekanntgegeben, dass aufgrund der allgemeinen Lage und der aktuell gültigen Verordnungen der bayerischen Staatsregierung auch in den kommenden Tagen und Wochen nicht an Wettkampfsport und somit an die Fortführung der Saison zu denken ist. Somit hätte der BSKV-Bezirk Oberfranken Plan C in Kraft gesetzt.

Auf Grund der Entwicklungen im DKBC wird die Umsetzung von Plan C aktuell ausgesetzt.
Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir hierüber zeitnah informieren!

 

Mitlerweile wurden in allen Ebenen Beschlüsse zur Fortsetzung bzw. Beendigung der Spielserie 2019/2020 getroffen.
Um eine Übersicht zu geben, haben wir die Beschlüsse hier zusammengetragen:

 

Beachten Sie bitte außerdem die Hinweise zu Hygienemaßnahmen und Verhaltensanpassungen und informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der staatlichen Empfehlungen und Anordnungen. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Behörden und Institutionen:

                Bayerischer Landessportverband (BLSV)              www.blsv.de

                Bayerisches Gesundheitsministerium                    www.stmgp.bayern.de

                Robert-Koch-Institut                                                www.rki.de

TV Oberfranken - Interview zur aktuellen Situation

  • Geschrieben von Patrick Lindthaler

TV Oberfranken hat unseren Bezirksvorsitzenden Patrick Lindthaler über die aktuelle Situation im Sportkegeln interviewt. Das Interview wird heute in "Oberfranken aktuell" ab 18 Uhr zu sehen sein. Schon jetzt könnt ihr das Interview in kompletter Länge auf der Internetseite von TV Oberfranken ansehen!

https://www.tvo.de/mediathek/kategorie/sport/video/corona-die-auswirkungen-auf-den-kegelsport-in-oberfranken/

2020 04 14 TV Oberfranken

Einstellung des Sportbetriebes in Vereinen und Klubs / Schließung von Vereinsheimen

  • Geschrieben von Patrick Lindthaler

Die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat gestern aufgrund der Corona-Pandemie für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Dies hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Sport in Bayern und die im BLSV organisierten Vereine und Fachverbände.
 
Die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Maßnahmen beinhalten unter anderem ein landesweites Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen sowie den Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen (siehe dazu die Pressemeldung der Bayerischen Staatsregierung unter dem folgenden Link:
 
https://www.bayern.de/corona-pandemie-bayern-ruft-den-katastrophenfall-aus-veranstaltungsverbote-und-betriebsuntersagungen/?seite=1579
 
Gemäß der staatlichen Anordnung im Rahmen des Katastrophenfalls müssen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze sowie Vereinsheime bleiben geschlossen.

Aus diesem Grund sind die Empfehlungen der letzten Tage nun teilweise ohne wenn und aber umzusetzen. Dies betrifft bei Sportvereinen folgende Regelungen:

  • Der Sportbetrieb ist sofort einzustellen (auch der Trainingsbetrieb).
  • Vereinsheime sind ab sofort zu schließen!

Zuwiderhandlungen können zu erheblichen Strafen führen!

Beachten Sie bitte außerdem die Hinweise zu Hygienemaßnahmen und Verhaltensanpassungen und informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der staatlichen Empfehlungen und Anordnungen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Behörden und Institutionen:

                Bayerischer Landessportverband (BLSV)              www.blsv.de

                Bayerisches Gesundheitsministerium                    www.stmgp.bayern.de

                Robert-Koch-Institut                                                www.rki.de

Covid-19 / weitere Maßnahmen und Informationen

  • Geschrieben von Patrick Lindthaler

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,

nachdem der Freistaat Bayern die Schließung sämtlicher Schulen und Kindertagesstätten mit Blick auf die Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) angeordnet hat und die Bundesregierung eindringlich dazu aufruft, Sozialkontakte zu minimieren, sieht sich auch der BSKV-Bezirk Oberfranken in der Pflicht, weitere Maßnahmen zu ergreifen.

Die getroffenen Entscheidungen bzw. aufgeführten Empfehlungen beruhen auf den Empfehlungen bzw. Anordnungen der Staatsregierung sowie der Bundesregierung und auf die Empfehlungen, die der Bayerische Landessportverband (BLSV) gestern veröffentlicht hat.

Schreiben des BSKV-Bezirk Oberfranken vom 15. März 2020

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund!

Patrick Lindthaler, Bezirksvorsitzender
Thomas Stubenrauch, Bezirkssportwart
Karin Behr, Bezirksjugendwartin

 

 

BSKV-Schreiben zur Aussetzung des Spielbetriebs

  • Geschrieben von Thomas Stubenrauch

Mit dem Schreiben vom 12.03.2020 vom BSKV-Präsidium wird der gesamte Spielbetrieb im BSKV bis auf weiteres ausgesetzt.
Wie es mit den Spieltagen und den anstehenden Meisterschaften weitergeht wird in den nächsten Tagen besprochen.
Sobald es Neuigkeiten ginbt werdet ihr natürlich umgehend infomiert.

Schreiben zur Aussetzung des Spielbetriebs im BSKV.

 

 

Hygienekonzepte der Klubs im BSKV Bezirk Oberfranken

  • Geschrieben von Patrick Lindthaler

Voraussetzung für die Durchführung eines Wettkampfbetriebes auf den Sportanlagen im Freistaat Bayern ist gemäß der bayerischen Infektionsschutzverordnung die Erstellung und Veröffentlichung eines Handlungs- und Hygienekonzeptes. Wir bitten daher, diese Konzepte bereits heute intensiv vorzubereiten und ggf. mit den Ordnungsbehörden vor Ort abzustimmen.

Nach der Erstellung dieser Konzepte ist es nach Auffassung des Haupt- und Sportausschusses des BSKV-Bezirk Oberfranken auch wichtig und unerlässlich, dass sich Gastmannschaften im Vorfeld der Anreise zum Auswärtsspiel über die vor Ort gültigen Handlungs- und Hygienekonzepten informieren können.

Daher haben Haupt- und Sportausschuss beschlossen, dass alle Klubs des BSKV-Bezirk Oberfranken verpflichtet werden, deren ausgearbeitetes Handlungs- und Hygienekonzept  an den Bezirksvorsitzende Patrick Lindthaler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu übersenden, damit dieses für alle Kluhbs in Oberfranken zugänglich an dieser Stelle veröffentlicht werden kann.

Schreiben des BSKV-Bezirk Oberfranken zur Anordnung der Abgabe der Hygienekonzepte vor Saisonbeginn

Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der BSKV-Bezirk Oberfranken keine inhaltliche Prüfung der Handlungs- und Hygienekonzepte vornimmt. Daher ist mit der Veröffentlichtung auf dieser Seite nicht die Richtigkeit der Festlegungen der einzelnen Vereine und Klubs bestätigt. Diese können nur durch die jeweils zuständigen Ordnungsbehörden festgestellt werden.

Berücksichtigte Einsendung von Hygienekonzepten bis 01.03.2022, 18:00 Uhr

 Kreis Süd       Kreis West       Kreis Nord       Kreis Ost
                         
                 

Kontakt

Links

show5

Impressum

show6

Datenschutz

show6

Login

show1

Diese Webseite benutzt Cookies um wichtige Sicherheits- und Besucherfunktionen zu gewährleisten. Mit dem weiteren Besuch unserer Seite, geben Sie ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.